
Hier gibt es mehr Fotos zur Benefizgala der Taubenväter: http://www.derwesten.de/staedte/gevelsberg/25-Jahre-Taubenvaeter-id4703694.html
Gevelsberg. (ina) Ein Vierteljahrhundert voller guter Taten – diese beeindruckend gute Bilanz feierten die Gevelsberger Taubenväter mit mehr als 500 Gästen und Ehrengästen wie dem Gründungsvater des Vereins, Hans-Günther Jellinghaus, in der Sporthalle West.
„Wir möchten allen danken, die sich in den letzten 25 Jahren mit Spenden und Gaben mit den Taubenvätern solidarisch gezeigt haben“, dankte Uwe Kraftschek, 1. Vorsitzender der Taubenväter. Sein Dank galt auch den Familien der engagierten Männer, die so häufig auf deren Anwesenheit verzichten müssten.
Bürgermeister Claus Jacobi lobte in seiner Festansprache das große Engagement des kleinen, überschaubaren Vereins. „Ihr habt damals gesagt, wir wollen eine Gemeinschaft sein, die klein ist, aber die Nächstenliebe in den Mittelpunkt stellt“. Beiden Grundsätzen sind die Taubenväter bis heute treu geblieben. Nur 32 Mitglieder haben sie, darunter ist keine Frau.
Gala als Dankeschön
Die Nächstenliebe in Zahlen gefasst: Rund 2 Millionen Euro, so Jacobi weiter, haben die Taubenväter in den 25 Jahren ihres Bestehens an Projekte in Gevelsberg, der Region, aber in besonderen Fällen, auch ins Ausland gespendet. Die Taubenväter seien „high potentials“ und einzigartig in Gevelsberg, schloss Jacobi. Als Grundstock für die nächsten 25 Jahren wünschen sich Jacobi und Kraftschek offene Portemonnaies. „Habt Spaß und gebt viel Geld aus“
Die Gala ist auch ein Dankeschön an all diejenigen, die den Taubenvätern treu sind. Gisela Bortz, Marlis Althaus und Ursula Bich kennen die Taubenväter seit langem. „Wir haben viele Freunde bei den Taubenvätern. Sie tun Gutes – und das Programm ist auch immer gut“, sagen die drei Frauen. Ursula Bich ist eigens aus Oberstaufen angereist. Werner und Brunhild Weber kannten die Taubenväter lange nicht. „Wir haben immer geglaubt, sie hätten etwas mit Tieren zu tun“. Seitdem das Ehepaar um das ehrenamtliche Wirken des Vereins weiß, unterstützen es diesen gerne.
Ein ganzes Bühnenprogramm hatten die Taubenväter für ihre Jubiläumsgala eingekauft. Mit dabei die Musik- Transfer-Kapelle, Bauchredner Jörg Jara, die Seifenblasenakrobat Blub und Solotrompeter Lutz Kniep.
Als der aus dem SWR bekannte Musiker in blaues Licht getaucht durch die langen Tischreihen nach vorne geht, freut sich ein Zuschauer besonders: Armin Arnts ist extra aus Schwelm gekommen, um sich das Programm und besonders Kniep anzuhören.
Jörg Jara, der nach eigener Aussage halb Deutscher, halb Däne ist, was er einem wirklich guten Freund seines Vaters zu verdanken habe, moderiert. Gerne auch mit Unterstützung diverser Puppen, denn Jara ist Bauchredner. Es ist die Vielfalt des Programms, das an diesem Abend die Gäste der Taubenväter überzeugt.
Ganz nebenbei, erfüllt sich einmal mehr das Motto des Vereins „Menschen helfen Menschen“, denn die Handballerinnen der HSG Silschede war an Tür und Garderobe im Einsatz. Als Dank übernehmen die Taubenväter den nächsten Satz Trikots und Hosen für die Sportlerinnen. Ende gut, alles gut.
Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/schwelm/Silberjubilaeum-der-Taubenvaeter-id4705514.html