Taubenväter begeistern 150 Gäste beim Seniorenfest

Gevelsberg.

Rund 150 Gäste begrüßten die „Taubenväter“ am Freitagnachmittag zum traditionellen Seniorenfest im Festsaal des „Dorf am Hagebölling“. Über die jeweiligen Heimleitungen hatten die „Taubenväter“ im Vorfeld die Senioren der Gevelsberger Einrichtungen eingeladen und für die Gäste wieder ein buntes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Bei Kaffee, Kuchen und belegten Schnittchen begrüßte Taubenväter-Vorsitzender, Uwe Kraftscheck, bevor Pfarrerin Beate Dorothee Thomas und Pastor Martin Stais einige Worte als „ökumenische Impulse“ an die Gäste richteten. Da warteten die Jungen und Mädchen des Kindergartens Berge unter der Leitung von Ingrid Duschek schon ungeduldig im Vorraum auf ihren Auftritt und konnten es kaum erwarten mit ihren selbst gebastelten und beleuchteten Laternen – fröhliche St. Martins-Lieder singend – durch die Reihen des abgedunkelten Festsaals zu ziehen.

Für gute Stimmung und mehr als nur eine Zugabe nach begeisterndem Applaus, sorgte im Anschluss der Chor „Harmonie EN“ unter der Leitung von Ernst Nölle mit fröhlichen und andächtigen Liedern.

Gleich zwei Auftritte hatten die Drevermann-Spatzen um Günther Dabruck, die die Bühne nach einigen Liedern kurzerhand für die Folkloretänze der italienischen Mission räumten und nach deren stimmungsvoller Darbietung wiederum ihren Auftritt mit dem schon traditionell vorgetragenen Lied zum Mitsingen „Ein Körnchen im Pinnchen“ fortsetzten.

Bevor zum Abendbrot Bockwurst und Kartoffelsalat gereicht wurden, wünschte „Taubenvater“ Dieter Riebel, der auch durch das Programm führte, mit seinem besinnlichen Beitrag „Die vier Kerzen“ eine schöne Festtage und vor allem viel Gesundheit. Zum Abschluss überreichten die „Taubenväter“ jedem Gast noch eine Rose als Erinnerung an diesen schönen Nachmittag.