Taubenväter die großen Gewinner

„Taubenväter“ die großen Gewinner

Gevelsberg. Eine erfolgreiche Premiere feierte das „Taubenväter“-Fußballturnier um den „Pizzeria-Genova-Cup“. Elf Teams spielten am Samstag auf dem Kunstrasenplatz im Stadion Stefansbachtal um den Sieg, zahlreiche Zuschauer füllten die Kasse des gemeinnützigen und wohltätigen Vereins.

Der Initiator des Turniers, Rocco Castiglione, freute sich sehr über die große Resonanz, zu der das ideale Fußballwetter beitrug. „Es wird auf jeden Fall ein vierstelliger Betrag für die Taubenväter übrig bleiben“, meinte der Inhaber der „Pizzeria Genova“. Die „Taubenväter“ würden jedes Jahr vielen Menschen helfen, „da wollte ich einmal etwas Größeres machen, um Geld zu sammeln“, erklärte Castiglione.

Elf Teams spielten um den Sieg

Und so kam er auf die Idee ein Fußballturnier für Hobbymannschaften zu organisieren. Die „Taubenväter“ traten als Veranstalter auf, „Genova“ als Hauptsponsor und Namensgeber.

Neben einem eigenen „Genova“-Team konnte Castiglione unter seinen Wirtskollegen das „Café Royal“, das „Papillon“ und das Hotel am Vogelsang dafür gewinnen, eine Mannschaft auf die Beine zu stellen. Für den guten Zweck am Ball waren zudem die VHS Ennepe-Ruhr-Süd, die AVU, Expert Ellinghaus, die Italienische Mission, sowie die Stadt und die Feuerwehr Gevelsberg. Und natürlich ließen es sich die „Taubenväter“ nicht nehmen, eine eigene Mannschaft zusammenzustellen. Die Polizei, die ebenfalls gerne teilgenommen hätte, musste kurzfristig aufgrund von Personalmangel absagen.

Getränke- und Bratwurstverkauf, der Eisstand der „KuhBar“ und die von „Genova“ beigesteuerten Nudeln und Pizzableche brachten guten Umsatz. Außerdem spendeten die beteiligten Teams etwas. „Ich habe auch Spenden von anderen bekommen, die nicht mitgespielt haben“, freute sich Rocco Castiglione. Die Gaststätten „Saloniki“, „Davids Rathskeller“ und „Tipico“, die Eisdiele Fontanella/Dell’aria sowie Friseur „Zehra“ steuerten Geld bei.

Eröffnet hatte das Turnier Bürgermeister Claus Jacobi. Die Stadt stellte übrigens nicht nur die Sportanlage zur Verfügung, sondern lieferte auch großzügig mit ihrem Team sämtliche Punkte bei den Gegnern ab.

Pokal ging an das Bistro „Papillon“

Auch wenn bei einigen Akteuren der sportliche Ehrgeiz manchmal etwas zu ausgeprägt schien, stand natürlich der Benefiz-Gedanke und der Spaß bei den Partien im Vordergrund. Den Siegerpokal sicherte sich am Ende das Team des Bistros „Papillon“ um Wirt Ralf Hedtmann, das die VHS im Finale 2:0 besiegte. Dritter wurden die „Taubenväter“ – die allerdings aufgrund der gelungenen Veranstaltung der eigentliche Sieger der Veranstaltung waren.

Für Rocco Castiglione steht außerdem fest: „Das Turnier findet im nächsten Jahr wieder statt. Das soll zur Tradition werden.“

Von Hartmut Breyer

(Quelle: DerWesten.de/gevelsberg)

Hier weitere Fotos der Veranstaltung:

(Bild anklicken für vergrößerte Ansicht)

Fotos: Marco Marcegaglia